helpling

Bayreuther Alumnus Benedikt Franke - Co-Founder von helpling
Unser Alumnus (Philosophy & Economics) Benedikt Franke ist Co-Founder von helpling, Europas führender Online-Marktplatz zur Vermittlung von selbstständigen Putzkräften und weiteren haushaltsnahen Dienstleistungen. Auf der Webseite oder über die App können Kunden innerhalb weniger Klicks eine haftpflichtversicherte Reinigungskraft buchen. Darüber hinaus vermittelt Helpling über Partnerunternehmen weitere haushaltsnahe Dienstleistungen, wie z. B. professionelle Fensterreinigung, Möbelaufbau oder Malerarbeiten.
Die Gründungsgeschichte von helpling
Benedikt Franke und Philip Huffmann kennen sich seit der Kindheit und haben bereits 2010 ihr erstes gemeinsames Unternehmen gegründet. Mit Helpling arbeiten sie seit 2014 daran, haushaltsnahe Dienstleistungen digital verfügbar zu machen Ursprünglich entstand die Idee für Helpling aus dem privaten Problem, eine vertrauenswürdige Haushaltshilfe zu finden. Der Markt der privaten Wohnungsreinigungen ist komplett intransparent und zu fast 90 Prozent von Schwarzarbeit dominiert. Insbesondere haushaltsnahe Dienstleistungen sind online nicht zugänglich. Helplings Ziel ist es, mit Technologie einen unregulierten Markt zu strukturieren und beide Seiten - Haushalte und Dienstleister - schnell und effektiv zusammen zu bringen.
Welche Lehrangebote im Bereich Entrepreneurship haben Sie an der Universität Bayreuth in Anspruch genommen?
Was können Sie aus Ihren Erfahrungen die Gründung betreffend an Interessierte (Studierende) weitergeben?
Was war das ausschlaggebende Ereignis für die Gründungsidee?
Welche Angebote der Uni Bayreuth haben Ihnen während der Gründungsphase geholfen und welche hätten Sie noch gebraucht?
Wie hilfreich war/ist ein Netzwerk für ihre Gründung?
Ist es Ihrer Meinung nach einfacher, alleine zu gründen oder doch lieber im Team?
Was halten Sie davon, dass auf dem Campus der Universität ein Institut für Entrepreneurship & Innovation mit „Gründerbüros“ und „Café“ errichtet wird, in welchem Gründungsinteressierte ihren Geschäftsideen nachgehen, sich treffen, austauschen und Partnerschaften knüpfen können?

Benedikt Franke (links) und Philip Huffmann (rechts) gründeten 2014 das Startup helpling