Start-ups made in Bayreuth

DataQ Intelligence entwickelt Software zur Prozessoptimierung im Bereich der Kristallographie. Mithilfe ihrer Tools können Verbesserungsmöglichkeiten in der Datenerfassung, Analyse und Bewertung im Bereich der Diffraktion aufgedeckt werden. Wie sie diese Marktidee identifizierten und eine EXIST Förderung erhielten, erfährst du hier.

Prelead kombiniert die Wahrung der Informationssicherheit mit Benutzerfreundlichkeit. "Cyber Security als Enabler" hilft dabei Organisationsprozesse zu optimieren und von Anfang an auf Anforderungen aus Regulierungen, Marktstandards und Kund:innen auszurichten. Erfahre hier mehr über Prelead.

Myriad haben einen Indoor Garten mit der Effizienz einer vertikalen Farm entwickelt, mit der du in deinen eigenen vier Wänden Gemüse, Salate und Kräuter anpflanzen kannst, ohne auch nur einen Finger zu rühren. Wie genau das funktioniert und wie die Idee entstanden ist liest du hier

BullHub erleichtert den Einstieg in den Aktienmarkt für die private Geldanlage. Mit ihrer Plattform ermöglicht BullHub auch Pirvatanlegern ohne Vorkenntnisse die Analyse von Aktien. Wie sie auf die Idee kamen, ihr Team sich gefunden hat und auf welche Hürden sie bei der Gründung gestoßen sind erfährst Du hier.

Gesundheit in Bewegung bringt mehr Balance in Unternehmen. Dabei bietet das Start-up eine Videoplattform, die es Mitarbeitenden erleichtert, Zugang zu allen Themen der Gesundheit am Arbeitsplatz zu erhalten. Dabei erhalten Mitarbeitende von Montag bis Frteitag neue 5-minütige Videos. Mehr über die Idee, die Gründungsgeschichte sowie Tipps & Erfahrungen liest du hier.

HighPassionStudios ist ein Spielestudio aus Bayreuth, das 2022 mit dem Ziel der Entwicklung eines Games neugegründet wurde. Das Spiel greift Elemente aus Pokémon auf und passt diese an eine ältere Zielgruppe an. Mehr über die Gründung, die Entwicklung, sowie weitere Ziele liest du hier.

think.sportainable - Am 30.06.2022 haben Amrei Wagner, Cand. M.Sc. Sport, Business & Law, und Prof. Dr. Peter Kuhn die sportainable gUG gegründet. Zusammen mit Dr. Julia Lohmann, Universität Augsburg, und Joerg Foerster, Universität Hamburg, realisieren sie das Management der Denkfabrik think.sportainable. Worum es dabei geht und wie es dazu kam erfahrt ihr hier.

Worksurance - Experten für den Einkommensschutz. Das Gründungsteam Phillip Wenzel und Alexander Hacker bieten mit ihrem Start-Up eine Absicherung des Einkommens und möchten, dass jeder versteht welche Formen der Absicherung es gibt und welche für einen sebst sinnvoll sind. Mehr über das Team, die Idee und Erfahrungen lesen Sie hier:

Doppelbund - Andreas Jugenheimer hatte genug von Hemden die ständig aus der Hose rutschen - nachdem er kein Produkt fand, dass das Problem lösen könnte - erfand er kurzerhand selbst eine Lösung...

Asante Sanaa - Jan Schultheis und Jonas Valentin Oberle bringen mit ihrem Mode- und Kunstlabel Kunst aus Tansania nach Deutschland und ein nachhaltiges Geschäftsmodell nach Tansania. Wie der Austausch funktioniert und wie es dazu kam erzählen sie hier...

Der Freigärtner - Florian Blank hat aus einer spontanen Idee heraus und der Überzeugung, dass "einfach mal machen" mehr bringt, als nur zu reden, eine solidarische Landwirtschaft in Bayreuth aufgebaut. Wie genau es dazu kam und wie das geklappt hat, erzählt er uns hier...

Forum1.5 - Um die Vereinbarungen des Pariser Klimaabkommen aus dem Jahr 2015, welches den Anstieg der weltweiten Durchschnittstemperatur auf unter 1.5°C gegenüber vorindustriellen Werten beschränken möchte, nachkommen zu können, bedarf es neben neuen Regeln, technischen Innovationen und veränderten Gesetzen auch einen umfassenden kulturellen Wandel, an dem alle beteiligt sind: Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Um das zu verstärken hat sich die Netzwerkplattform Forum1.5 gegründet. Hier erfahrt ihr mehr....

carry & smile - Wie Silvia Schultes und Gerald von Seckendorff die Lastenräder aus Kopenhagen, Amsterdam und sog. "Cargobike-Festivals" nach Bayreuth brachten und wie es ihnen auf ihrem Gründungsweg ergangen ist, erzählen sie uns hier...

inContAlert hilft Menschen mit Inkontinenzproblemen dabei den Füllstand ihrer Harnblase zu überwachen und ihre Blase rechtzeitig zu entleeren. Uns erzählen die vier Gründer hier, wie es zu dieser Idee kam...

bfirm consulting and engineering UG - Der ehemalige Doktorand des Lehrstuhls Umweltgerechte Produktionstechniken Christoph Schmidt untersucht Herausforderungen und Produkte in der Bauteilreinigung und -beschichtung und entwickelt daraus verschiedene Handlungsalternativen für den jeweilgen Kunden. Wie er seinen Gründungsweg betreten hat, erfahrt ihr hier.

Die Bayreuther eLadeinfrastruktur wurde von den beiden Studierenden Marius Körlin und Tom Hillgruber gemeinsam mit dem erfahrenen Mittelständler Bernd Zeilmann von der Richter R&W Steuerungstechnik GmbH gegründet. Das in der Region einmalige Vorhaben bietet rundum-Betreuung von Ladesäulen und Wallboxen von der Erstberatung bis zur Installation und darüber hinaus. Wie dieses zukunftsweisende Projekt entstanden ist, erzählen sie uns hier.

5TimesCompany - haben Janosch und William während der Corona Pandemie gegründet. Sie verkaufen nachhaltige Desinfektionsgelspender und die dazueghörigen Auffüllflaschen. Warum Nachhaltigkeit für sie so wichtig ist und wie ihre Gründung entstand, erzählen sie uns hier...

Footprint Technologies - Dr. Matthias Brendel, Alumnus der Uni Bayreuth, hat zusammen mit Freund:innen die Footprint Technologies GmbH gegründet. Ihre Mission: Einen digitalen Schuhgrößenberater entwickeln, der das Kauferlebnis im Onlineschuhhandel individueller und nachhaltiger gestaltet. Wie es zu der Idee kam und weitere Einzelheiten zu ihrer Gründungsgeschichte erzählt er uns hier.

Emergo Entertainment - Carl-Philipp Hellmuth und Paul Redetzky gründeten 2019 zusammen aus der Uni heraus Emergo Entertainment. Die Beiden transferieren ihr Know-How aus Spieleentwicklung auf 3D-Anwendungen für die Industrie. Zusammengenommen waren sie bereits an über 30 Games- und Software-Projekten beteiligt. Uns erzählen sie hier von ihrer Gründungsmotivation und -geschichte...

Luxuspfoten – Der Bayreuther Student Marco Leppert gründete die Plattform für Haustierbedarf mit dem Ziel, eine bessere Welt zu schaffen. Bei dem Produktangebot legt der Gründer besonderen Wert auf die Qualität und die Herkunft der Produkte, um Hunde, Katzen und deren Besitzer:innen glücklich zu machen. Hier erzählt er uns von seiner Gründungsgeschichte...

Paule Porter - Der Spöko-Alumnus Christopher Jahn ist Filmemacher und Social Media Experte. Vor 5 Jahren brachte er sich selbst Videographie bei, erst das Schneiden und später das Filmen. Er produzierte schon Content für Kund:innen wie adidas, Decathlon, Siemens und viele andere. Hier erzählt er uns etwas über seine Gründungsgeschichte...

bao solutions - Der Bayreuther Alumnus Patrick Strunkmann-Meister gründete das Softwareunternehmen, mit dem Ziel, Vertriebsmitarbeiter:innen dabei zu unterstützen und zu begleiten, sich in die Lage ihrer Gesprächspartner:innen zu versetzen, effektive Gespräche zu führen und automatisch zu dokumentieren. Zu diesem Zweck entwickelt bao solutions lernfähige und intuitiv bedienbare Anwendungen. Hier erzählt er uns Details zu seiner Gründungsgeschichte....

Jobtrüffel - Die Bayreuther Alumnae Olivia Hofmann und Patricia Knoll sind die Gründerinnen des Jobportals Jobtrüffel, auf dem sich Arbeitgeber:innen ein umfangreiches und zeitgemäßes Profil erstellen können, dessen Fokus auf der Unternehmens-DNA (Visionen, Werte, Benefits) liegt. Hier erzählen sie uns von ihrer Gründungsgeschichte...

Curia - Die Bayreuther Alumna Chiara Thanner ist Intrapreneurin und App Lead von Curia, einer App für Krebspatienten. Interessante Medikamente, Studien oder Experten lassen sich als Favoriten speichern und beim nächsten Arztbesuch vorzeigen. Für klinische Studien können sich Patienten direkt über die App bewerben. Welche Erfahrungen Chiara an gründungsinteressierte Studierende weitergeben kann, lesen Sie hier...

helpling - haushaltsnahe Dienstleistungen digital verfügbar machen - das ist die Vision der beiden Gründer Benedikt Franke (P&E Alumnus) und Philip Huffmann. Welche Skills junge Gründer*innen heute brauchen und welche Erfahrungen Benedikt Franke bei seiner Gründung gemacht hat, erfahren Sie hier...

COMATCH - ist mittlerweile Europas größter Marktplatz für freiberufliche Berater und Industrieexperten mit Büros in Berlin, Paris und London. Sie „matchen“ in 48 Stunden den perfekten Berater oder Experten (ggf. auch mal ein Expertenteam) mit einem herausfordernden Projekt auf Klientenseite und erhöhen schlussendlich die Erfolgswahrscheinlichkeit des Projekts. Der BWL-Alumnus Christopher Hardt is Co-Founder dieses Startups. Wie es dazu kam und welche Tipps er für angehende GründerInnen hat, lesen Sie hier...

if.digital - Unsere Alumna Ina Medick (Internationale Wirtschaft und Governance) ist Co-Founderin der Onlinemarketing-Agentur IF.DIGITAL. Der Fokus liegt auf der Vermarktung von kleinen und mittleren Unternehmen im Web über Social Media, Suchmaschinenoptimierung, Content Marketing und zukunftsweisende Technologien wie Augmented Reality. Welche Tipps sie für angehende GründerInnen hat, erfahren Sie hier …

Cleverism - Unsere Alumni (Philosophy & Economics) Anastasia Belyh und Martin Luenendonk sind Founder von Cleverism, einer Website zur Vermittlung von Traumjobs im englisch-sprachigen Raum. Sie hilft führenden und innovativen Arbeitgebern dabei, leistungsstarke Mitarbeiter in den USA und Großbritannien anzuziehen. Mehr zu ihrer Gründungsgeschichte erfahren Sie hier...

KOCH FILMS - unser Student Kevin Koch (Medienwissenschaft & Medienpraxis) gründete 2018 die Foto- und Filmproduktionsfirma KOCH FILMS GbR, die sich auf Werbefilme in der Automobilbranche, im Sport- und Lifestylebereich sowie der Hotellerie spezialisiert. Außerdem gehören Eventfilme, Social Media Assets und anderer Branded Content zu ihrem Portfolio. Zu den Kunden zählen unter anderem Nike, Puma, Vodafone, Mercedes-Benz und Red Bull. Mehr zu seiner Gründungsgeschichte erfahren Sie hier...

Plasmion - aus Forschungsergebnissen entstand die Produktidee mit Hilfe derer sie einen echtzeit-fähigen „Geruchs“-Sensor entwickelten. Damit wird sowohl die Analyse von geringster Spuren an Schadstoffen aus festen oder flüssigen Proben erleichtert, als auch die Überwachung von flüchtigen Verbindungen in der Umgebungsluft im Sinne einer elektronischen Nase ermöglicht. Dr. Thomas Wolf promovierte von 2012 bis 2016 an der Uni Bayreuth und ist Co-Founder dieses Startups. Welche Tipps er für angehende Gründer*innen hat, lesen Sie hier…

Charry - Online verkaufte Artikel müssen ab sofort nicht mehr in lokalen Stores verpackt und verschickt werden. Waren werden von Charry auf Wunsch täglich abgeholt, kundenspezifisch verpackt und versendet. Die Bayreuther Alumni Benjamin Keller und Maximilian von Forstner gründeten das Startup. Welche Tipps sie für den Start in die Selbstständigkeit haben, lesen Sie hier...

styleGREEN - Unser Alumnus Niklas Guggenberger fokussiert sich mit styleGREEN (by FlowerArt GmbH) auf das Herstellen von echten, aber konservierten Grünobjekten für die Wand. Wie es dazu gekommen ist und wie hilfreich ein Netzwerk ist, erfahren Sie hier...

BlockAxs - Unsere Almuni Ludwig Wolter und Marcel Horndasch sowie Tim Adrian haben eine Software geschaffen, die intelligente Verträge für Juristen erstellt - Erstellung, Bearbeitung, Verhandlung, Signatur und Verwaltung von Verträgen auf nur einer einzigen Plattform. Gemeinsam sind sie mit ihren Partnern relativ schnell auf den Usecase Blockchain-Signatur aufmerksam geworden und haben ihre LegalTech Expertise genutzt, um diese Signatur-Technologie in eine Enterprise Architecture zu implementieren, die Juristen durch innovative und intuitive Technologie Arbeit abnimmt. Welche Tipps die drei für angehende Gründer*innen haben, lesen Sie hier…

Seacirc - berät Unternehmen dazu, ihren Plastikverbrauch/Konsum im operativen Bereich eliminieren und somit nachhaltig, zukunftsorientiert und verantwortungsbewusst zu handeln. Wie Alumna Marilena Frye und Co-Founderin Stina Skånhoff zur Gründung kamen und welche Erfahrungen sie an gründungsinteressierte Studierende weitergeben kann, lesen Sie hier...

NanoTemper - Ein Unternehmen das biophysikalische Messgeräte für die Grundlagenforschung, die Biotechnologie sowie die Pharmaindustrie entwickelt, produziert und verkauft. Unser Alumnus Dr. Philipp Baaske ist Co-Founder der NanoTemper Technologies GmbH. Welche Erfahrungen er bei der Gründung gemacht hat und wie es überhaupt dazu kam, erfahren Sie hier...

drivEddy - Ihre Vision: die Digitalisierung der Fahrschule! Unser Alumnus Lasse Schmitt (Sportökononie) ist Co-Founder von drivEddy. Wie es zu seinem Startup gekommen ist und welche spannenden Tipps er für angehende Gründer*innen hat, erfahren Sie hier...

VoltStorage - Ihre Vision: durch die Entwicklung von ökologischen und kostengünstigen Speichersystemen 100% erneuerbare Energien rund um die Uhr verfügbar zu machen. Unser Alumnus Felix Kiefl und Co-Founder von VoltStorage verrät was das ausschlaggebende Ereignis für die Gründung war und welche Tipps er an junge Gründer*innen weitergeben kann. Das und noch viel mehr, erfahren Sie hier...

Tibeo - eine Plattform, auf der Tierbesitzer einfach und unkompliziert einen Tiersitter für die Betreuung und Versorgung Ihrer Tiere finden können. Barbara Fachtan (BWL) ist Co-Founderin dieses Startups. Welche Erfahrungen sie gemacht hat und welche Hürden sie mit ihrem Team meistert, erfahren Sie hier...

FiveTeams - ist eine B2B Online Plattform, die Unternehmen mit Elite IT Dienstleistern zur Umsetzung von IT- bzw. Digitalisierungsprojekten matcht und neben dem Matching einen Premium Service für beide Seiten bietet. Unser Alumnus Lukas Koch (links, BWL) ist Co-Founder dieses Startups. Welche Skills junge Gründer*innen heute brauchen und welche Erfahrungen er bei seiner Gründung gemacht hat, erfahren Sie hier...

Charles Bad - ihr Ziel: die Badsanierung in Deutschland mit Hilfe von Digitalisierung kunden- und mitarbeiterfreundlicher zu gestalten. Unser BWL-Alumnus Henning Hüsch ist Co-Founder dieses Startups und erzählt was das ausschlaggebende Ereignis für die Gründung gab und welche Erfahrungen er weitergeben kann. Das komplette Interview finden Sie hier...

Daizu - die ehemaligen Philosophy & Economics-Studenten helfen Menschen, indem sie Functional Food weiterentwickeln - zum Beispiel mit ihrem neuesten Produkt sleep.ink. Mehr über ihre Schritte in die Selbstständigkeit erfahren Sie hier...

PPprint GmbH - ein Team der Bayreuther Universität hat die innovative Kombination aus einem Polypropylen Filament und einer Druckunterlage für den 3D-Druck von Polypropylen (PP) entwickelt. Auf Basis ihrer Fortschritte wurde ein Patent angemeldet und die PPprint GmbH an der Universität Bayreuth gegründet. Details zur Gründungsgeschichte und Tipps verrät Ihnen Co-Founder und Alumnus Sebastian Schmidt hier.

qbound - eine innovative „Access Management Lösung“ auf Blockchainbasis entwickelt von Bayreuther Forschern. 2022 wurde das Start-up von dem Kölner Unternehmen Trusteq übernommen. Wie sie auf diese Idee gekommen sind und welche Tipps sie für junge Gründer haben, erfahren Sie hier...

nirgend GbR - Die Bayreuther Alumni Finn Regenhold und Jonas Peter (Medienwissenschaft und Medienpraxis) sind Gründer der nirgend GbR, die sich auf Medienkampagnen und innovative Videokonzepte spezialisiert hat. Außerdem können Kunden Plakate und Banner oder eine Website gestalten lassen. Welche Tipps sie speziell für Gründer haben und wie es zur Gründung kam, erfahren Sie hier.

Dogsharing - Unser Alumnus Michael Jezela ist Co-Founder von Dogsharing, einer Plattform für kostenlose Hundebetreuung. Die Plattform ist für den Austausch zwischen Hundefreunden und Hundehaltern gedacht. Auf der Webseite können sich Kunden innerhalb weniger Klicks anmelden und die Freude am Hund teilen. Anfang 2023 wurde eine Fusion mit der Patzo App angekündigt. Welche Erfahrungen er bei seiner zweiten Gründung gemacht und und was er an Studierende weitergeben kann, lesen Sie hier...

Afroskop e.V. - Die Bayreuther Alumna Lena Haber ist Gründerin von Afroskop e.V., der Initiative zur Unterstützung starker Frauen in Kenia. Die aktiven Mitglieder sind bestrebt, die Würde des Menschen und seine Selbstverwirklichung zu fördern. Welche Erfahrungen sie an gründungsinteressierte Studierende weitergeben kann, lesen Sie hier...

LOBECO - Unser Alumnus Lorenz Beringer, ehemaliger Head of Social Media und CRM beim FC Bayern München, hat 2014 LOBECO gegründet. Sie fokussieren sich auf die digitale Kommunikation im Bereich Social Media. Welche Erfahrungen er an gründungsinteressierte Studierende weitergeben kann, lesen Sie hier...

Monaco Duck - die Bayreuther Alumni wollen die Industrie nachhaltig verändern und die Welt ein Stückchen besser machen - deshalb der Fokus auf ein nachhaltiges Material und Handarbeit in italienischen Familienbetrieben. Mehr über Sie und ihre tollen Produkte lesen Sie hier...

NeuroForge - Fortschritt für Bayreuths Industrie 4.0. Fünf Bayreuther Studenten und Absolventen treten an, um Oberfränkische Unternehmen mit Software - und KnowHow - im Bereich künstliche Intelligenz für Produktion und Qualitätssicherung zu unterstützen.
Mehr über Hintergrund, Ziele und Angebote gibt es hier...

GroupXS - Unser Alumnus Tobias Hertkorn optimiert Prozesse mit innovativen Mitteln. Wie seine Firma das genau macht und was er jungen Gründern rät, lesen Sie hier…

Graphhopper - Bayreuther Alumnus und Physik-Absolvent Peter Karich gründet mit seinem Co-Founder (Ingenieur aus München) eine eigene Routenplanung. Wie genau und was die Herausforderungen dabei waren, erfahren Sie hier.

brandl nutrition - individuell gemischte, auf den Sportler zugeschnittenen, Fitness-Shakes - das verspricht das Startup unserer Alumni René Seppeur und Benjamin Brandl. Wie sie das genau machen und wie sie ihre Marketingstrategie aufbauen, erfahren Sie hier...

Initiative Gesunder Betrieb (igb) - eines unserer ehemaligen Gründerteams, die nun bereits seit 2011 erfolgreich am Markt etabliert haben. Sie unterstützen insbesondere in Oberfranken aktiv Arbeitgeber und Arbeitnehmer bei der Erhaltung ihrer Gesundheit. Mehr zu igb erfahren Sie hier...

Reblob - vom GameJam in den GameStore. Das Team aus Studierenden der Computerspielwissenschaften hat innerhalb von sechs Monaten ein Spiel bis hin zur Marktreife entwickelt. Welche Erfahrungen sie dabei gemacht haben und wie es überhaupt dazu kam erfahren Sie hier...

SpaceWallet - die Geldbeutelrevolution. Das Gründungsteam aus Bayreuth hat die Mini-Geldbörse für jede Hosentasche nach Deutschland geholt. Mehr über das Team von SpaceWallet und die Erfahrungen von Gründer René Seppeur lesen Sie hier...

EvaLea - Die Bayreuther Alumni Timo Riedle und David Maurer entwickeln mit einem wissenschaftlichen Ansatz praxistaugliche Tools zur Entwicklung von Mitarbeitern. In unseren Erfolgsgeschichten berichten Sie hier über ihre Erfahrungen.