Druckansicht der Internetadresse:

Institut für Entrepreneurship & Innovation - GründerUni Bayreuth

Seite drucken

Weiterbildung ESP

Das Entrepreneurial Skills Program (ESP) - in a nutshell! Das Entrepreneurial Skills Program (ESP) for High Potentials des Instituts für Entrepreneurship und Innovation der Universität Bayreuth ist ein extracurriculares Zusatzprogramm für besonders motivierte (studentische) Gründer:innen und Innovator:innen. Für das Programm werden aus den Bewerber:innen die besten 20-25 ausgewählt, die in exklusiven Workshops und Netzwerkevents ihre Entrepreneurial Skills weiterentwickeln.

Die Speaker und Coaches werden sowohl aus der Wissenschaft als auch der Wirtschaft gewonnen. Der Fokus des ESP liegt vor allem darauf, die Persönlichkeit der Teilnehmenden weiter zu entwickeln. Vermittelt werden relevante Fähigkeiten, wie beispielsweise selbstbewusstes und gutes Pitchen, Story-telling, Leadership-Skills und Selbst- und Zeitmanagement. Ergänzt werden die Inhalte durch ein begleitendes Mentoring-Programm, in dem die Teilnehmenden von erfahrenen Gründer:innen und Führungskräften unserer Praxispartner profitieren.

Die Bewerbungsphase für den Batch #2 läuft vom 14.02.-20.03.2022!

Preview 2022

  • Kickoff: Mittwoch, 20. April 2022 - 16-21 Uhr, Donnerstag, 21. April und Freitag, 22. April jeweils 8-18 Uhr
  • Workshops & Vorträge während des Semesters zu: Communication Skills, Business Story-Telling, Pitch-Training, Sales & Pricing Strategies, Time & Self Management, Creativity, Negotiating, Resilienz, Mindful Innovation, Vision & Purpose, Personal Branding, Legal Topics, Agile Mindset, Prototyping 
  • Referenten: u.a. von EY Startup Academy, Google, SIXT, Jung von Matt, BMW Group, BayStartUP, nirgend GmbH, if digital uvm.

Anmeldung

Weitere Informationen zum Programm und zur Bewerbung findest du im E-learning Kurs der GründerUni Bayreuth


Rückblick aus dem Batch #1 (Sommersemester 2021):

  • Entrepreneurial Mindset & Digital Transformation (Philipp Depiereux – CEO etventure)
  • Venture Capital Markt - Do’s and Don’ts beim Kontakt von Seed-Investoren (Niklas Hebborn - Freigeist Capital)
  • Elevator Pitch Basics (Fabian Brunner - BayStartup)
  • Branding for Startups (Leroy Adams - Jung von Matt)
  • Sales & Pricing Strategies (Carolin Kunert – CEO KnisterGrill)
  • Legal Topics (Dr. Andreas Kokott - Gründungsberatung Institut E&I)
  • Business Knigge & Networking (Clemens von Hoyos)
  • Mindful Entrepreneur (Dr. Martina Weifenbach - myndway)
  • Stage Pitch Workshop (Dirk Lehmann)
  • Was wir von Astronauten lernen können (Laura Winterling – spacetime concepts)
  • Stage Pitch Training (Andre Ottlik – Startup-Workshops.de)
  • Zeit- & Selbstmanagement (Anjana Ahnfeldt – Uni Kiel)
  • Effectuation als Startup-Entscheidungslogik (Sebastian Reh - Leibniz Universität Hannover)
  • Austausch im Mentoring-Programm mit Vertretern aus der Wirtschaft (Christian Baier – Managing Director NEDGEX & Ina Medick – Gründerin if.digital)

Einblicke in den Start des ESP Batch #1 findet ihr in unserem ubt aktuell Artikel: Erfolgreicher Start für den Batch #1 des Entrepreneurial Skills Program

Wie hat euch das ESP-Program gefallen?

Isabella List von mundvoll erzählt:

"Das ESP ist sehr gut organisiert und bietet spannende Vorträge und lehrreiche Workshops. Das Programm hat mich nicht nur in meiner persönlichen Weiterentwicklung unterstützt, sondern durch die Vermittlung von Praxis-Know-How zu einem selbstbewussteren Herangehen an Gründungsaufgaben geführt. Besonders gefallen hat mir der Sales Workshop von Carolin Kunert, der mich dazu inspiriert hat mein eigenes Projekt in die Tat umzusetzten."

Yannic Hönle, einer der Gründer:innen von Myriad berichtet:

„Das ESP vermittelt jungen Gründer:innen wichtige Soft Skills, die bei klassischen Vorlesungen zu kurz kommen. Mir haben besonders die unterschiedlichen Pitch Workshops gut gefallen. Ich konnte meinen Pitch verbessern und mir von verschiedenen Coaches gezielt Feedback einholen. Das Programm ist super organisiert, mit tollen Speakern!“ 

Sara Santiago, Mitgründerin von Sari erzählt:

"Das ESP bietet durch zahlreiche Vorträge und Workshops eine erstklassige Möglichkeit relevante „entrepreneurial skills“ zu stärken. Ich persönlich habe sehr von den Erfahrungen anderer Gründer/Gründerinnen und weiterer Personen, die in diesem unternehmerischen Umfeld sind, profitiert. Ich empfehle dieses Programm allen, die sich gerne in dem unternehmerischen Umfeld weiterentwickeln wollen."

Dorian Geyer, Gründer von GOAL Software Solutions berichtet:

"Netzwerken, Pitchen, Zeitmanagement oder mit Rückschlägen umgehen. All das sind Skills die Gründer:innen, oder Gründungsinteressierte mit begeisternden Speaker:innen und im motivierten Teamwork während des ESP erlernen können. Vorallem die Interaktivität und der Praxisbezug machen diese Veranstaltung zur optimalen Ergänzung zur klassischen Vorlesung. Die persönliche und unternehmerische Weiterentwicklung ist somit nahezu garantiert. Die Ergänzung mit dem Mentoring Programm rundet das Ganze sehr gut ab. Zusammengefasst kann ich das Programm jedem empfehlen, der an irgendeiner Stelle seiner unternehmerischen Tätigkeit Unterstützung braucht, oder sich einfach inspirieren lassen will- Es ist für jeden was dabei und ist wirklich eine wertvolle Erfahrung!"

Ansprechpartner:

Bild David Eder

David Eder

Telefon: 0921 / 55-4726
E-Mail: david.eder@uni-bayreuth.de
Büro: Zapf 1, Zimmer 1.3.08


Verantwortlich für die Redaktion: Dr. Petra Beermann, Prof. Dr. Rodrigo Isidor, Prof. Dr. Matthias Baum

Facebook Youtube-Kanal Instagram LinkedIn UBT-A Kontakt