Druckansicht der Internetadresse:

Institut für Entrepreneurship & Innovation - GründerUni Bayreuth

Seite drucken

Termine

Calendar icon Kalenderdatei (Für ältere Kalender klicken Sie bitte hier)
zur Übersicht

Failing Night

22.04.2021 18:00-21:00 Uhr
online

Das Thema Scheitern oder auch „Learning from failure“ ist ein wichtiger und oft unterschätzter Teil auf dem Weg der Gründung. Wir können doch häufig wesentlich mehr von dem lernen, was uns nicht gelungen ist, als von dem was in der Vergangenheit reibungslos ablief.

In der Theorie klingt oftmals alles schön und gut, aber in der Praxis trifft man auf zahlreiche Herausforderungen, die eine Unternehmensgründung oder auch ein Innovationsprojekt innerhalb von gestandenen Unternehmen mit sich bringen: von Finanzierung und Einkommensströmen über Mitarbeiterführung bis hin zum Kundenkontakt. Wird eine dieser Herausforderungen nicht gemeistert, kann das zum Scheitern des gesamten Projekts führen.

Bei der Failing Night erzählen unsere Speaker*innen, wie sie ihre Niederlage(n) als Chance genutzt haben. Es werden drei spannende Geschichten aus der Gründerszene erzählt und dadurch hoffentlich Anregungen und Motivation gegeben, im Falle eines Scheiterns nicht direkt das Handtuch zu werfen, sondern aus den Learnings eine neue Chance zu kreieren. Im Anschluss laden wir alle Teilnehmer*innen zu einem gemütlichen Austausch ein.

Speaker*innen
Diese hochkarätigen Speaker*innen bringen spannende Einblicke zu dem Thema mit:

  • Simon Brewig (Gründer Smartworx)
  • Andrea Pfundmeier (Gründerin Secomba)
  • Konstantin Bauer (Gründer Brandl Nutrition).

Teilnahme
Du bist Unternehmer*in, Gründer*in oder Student*in und findest das spannend? Du möchtest Einblicke in das Thema erhalten, dich vernetzen, herausfinden, warum Scheitern auch positive Seiten hat? Dann melde dich hier kostenlos an!

Ablauf
Unsere eingeladenen Speaker*innen werden euch ehrlich von ihren persönlichen Erfahrungen mit dem Thema Scheitern berichten. Nach dem Vortrag könnt ihr euch direkt austauschen und eure Fragen stellen.

Ort
Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Ein Link wird per Mail zugesendet. Eurer Browser sollte die aktuelle Version von Zoom enthalten.

Die Veranstaltung ist kostenlos!

Ablauf: Unsere eingeladenen Sprecher werden Euch ehrlich von ihrer Geschichte des Scheiterns berichten. Nach dem Vortrag könnt ihr euch direkt austauschen und ebenso ehrlich eure Fragen stellen.

Ort: Die Veranstaltung findet über zoom statt. Ein Link wird per Mail zugesendet. Eurer Browser sollte die aktuelle Version von zoom enthalten.

Die Veranstaltung ist kostenlos!

Verantwortlich für die Redaktion: Dr. Petra Beermann, Prof. Dr. Rodrigo Isidor, Prof. Dr. Matthias Baum

Facebook Youtube-Kanal Instagram LinkedIn UBT-A Kontakt