Termine
Maniac Monday im Juni - Technology meets Business Vernetzungsabend
Montag, 28. Juni 2021 ab 18:30 Uhr
Online - Gather.Town
Liebe Interessierte!
Willkommen beim Maniac Monday der Universität Bayreuth zusammen mit dem BF/M-Bayreuth. Jeden letzten Montag im Monat erwartet euch ab 18.30 Uhr ein spannender Abend mit informativen Vorträgen und einem einzigartigen Networking im Anschluss.
Unser 8. und vorerst letzter Maniac Monday für dieses Semester steht vor der Tür:
Am 28. Juni startet der Maniac Monday ab 18:30 Uhr mit dem Thema Gaming. Wir wissen, dass das tolle Wetter dazu einlädt draußen zu sein, anstatt vor dem PC, dennoch freuen wir uns über jeden Teilnehmenden und vielleicht trifft man sich im Anschluss sogar in einem Biergarten in Bayreuth, bevor der Maniac Monday in die Sommerpause startet.
Am 28. Juni startet der Maniac Monday ab 18:30 Uhr mit dem Thema Gaming. Wir wissen, dass das tolle Wetter dazu einlädt draußen zu sein, anstatt vor dem PC, dennoch freuen wir uns über jeden Teilnehmenden und vielleicht trifft man sich im Anschluss sogar in einem Biergarten in Bayreuth, bevor der Maniac Monday in die Sommerpause startet.
Euch erwarten tolle Vorträge aus dem Bereich Gaming & Gamification .
Die beiden Vorträge finden dieses Mal wieder nacheinander statt. So können Interessierte beide Vorträge genießen.
Die beiden Vorträge finden dieses Mal wieder nacheinander statt. So können Interessierte beide Vorträge genießen.
Folgende Vorträge warten auf euch:
Vortrag 1: Prozedurale Rhetorik – wie (Spiel-)Systeme sprechen mit Paul Redetzky von Emergo Entertainment
Wenn wir Veranstaltungen organisieren, Hausregeln aufstellen, Aufgaben koordinieren und grundsätzlich verantwortungsvolle Aufgaben ausüben, gestalten wir oft Systeme. Wir legen Regeln und Richtlinien fest, nach denen andere Menschen handeln. Das Konzept der prozeduralen Rhetorik sagt, dass wir mit dem Aufstellen von Regeln Aussagen gegenüber den Menschen treffen, die die Regeln befolgen. In diesem Talk möchte ich erklären, was prozedurale Rhetorik ist und anhand von Spiel-Systemen einige Beispiele für Stilmittel der prozeduralen Rhetorik durchsprechen.
Vortrag 1: Prozedurale Rhetorik – wie (Spiel-)Systeme sprechen mit Paul Redetzky von Emergo Entertainment
Wenn wir Veranstaltungen organisieren, Hausregeln aufstellen, Aufgaben koordinieren und grundsätzlich verantwortungsvolle Aufgaben ausüben, gestalten wir oft Systeme. Wir legen Regeln und Richtlinien fest, nach denen andere Menschen handeln. Das Konzept der prozeduralen Rhetorik sagt, dass wir mit dem Aufstellen von Regeln Aussagen gegenüber den Menschen treffen, die die Regeln befolgen. In diesem Talk möchte ich erklären, was prozedurale Rhetorik ist und anhand von Spiel-Systemen einige Beispiele für Stilmittel der prozeduralen Rhetorik durchsprechen.
Vortrag 2 – How to successfully (not) work with Unity - Making Unity do what you want (and not vice versa) mit Nicolas Butz von den Medienwissenschaften
Die Vorteile von Engines wie Unity und Unreal sind ihre Verlässlichkeit, Skalierung und Flexibilität. Um zusätzlich aber auch produktiv sein zu können, in dem man von vorangegangenen Projekten profitiert, ist es fast unerlässlich, sich über die Zeit eine eigene In-Engine-Architektur zu erarbeiten, auf der kommende Projekte aufsetzen können. Zusammen schauen wir uns die Vor- und Nachteile von „Common Systems and Patterns“ an, die in jedem Projekt Verwendung finden können, Prototyping beschleunigen und auch in Buildphasen darüber hinaus Bestand haben können.
Die Vorteile von Engines wie Unity und Unreal sind ihre Verlässlichkeit, Skalierung und Flexibilität. Um zusätzlich aber auch produktiv sein zu können, in dem man von vorangegangenen Projekten profitiert, ist es fast unerlässlich, sich über die Zeit eine eigene In-Engine-Architektur zu erarbeiten, auf der kommende Projekte aufsetzen können. Zusammen schauen wir uns die Vor- und Nachteile von „Common Systems and Patterns“ an, die in jedem Projekt Verwendung finden können, Prototyping beschleunigen und auch in Buildphasen darüber hinaus Bestand haben können.
Im Anschluss wird wieder eine verkürzte Kennenlernrunde in Form des "Speed-Netzwerken" stattfinden, sodass ihr anschließend in der Startup Corner dann auch verschiedene Gaming Projekte aus dem Bayreuther Umkreis kennenlernen und testen könnt.
Wir freuen uns auf euch!
Euer Maniac Monday-Team
Zur Anmeldung bitte über das E-Learning, an Sonja1.Schug@uni-bayreuth.de oder über die Homepage des BF/M: https://www.bfm-bayreuth.de/veranstaltungskalender/
