Druckansicht der Internetadresse:

Institut für Entrepreneurship & Innovation - GründerUni Bayreuth

Seite drucken

Termine

Calendar icon Kalenderdatei (Für ältere Kalender klicken Sie bitte hier)
zur Übersicht

HOCHSPRUNG Konferenz: Femaile Entrepreneurship

DI | 12.07.2022 10:00-16:00 Uhr
online

  

Female Entrepreneurship

Um die technologischen, sozialen und ökologischen Herausforderungen in Gegenwart und Zukunft zu meistern, braucht es mehr Gründungen – und zwar von den besten Talenten. Wenn nur 17 % der Gründenden weiblich sind, bedeutet dies, dass viel Potenzial ungenutzt bleibt – auch an den Hochschulen. 

Gemeinsam wollen wir am 12. Juli 2022 auf der HOCHSPRUNG-Konferenz u.a. folgende Fragen diskutieren: Gründen Frauen anders? Wie können wir mehr potentielle Gründerinnen erreichen? Wie können wir Gründerinnen erfolgreicher machen (Gründungsunterstützung)? Und welchen Beitrag kann die Lehre leisten, um die Gründerinnenlücke zu schließen? 


Programm


10 Uhr

Begrüßung


10.15 Uhr

Keynotes


Herausforderung Geschlechtergerechtigkeit: Frauen in Wissenschaft und Gesellschaft
Prof. Jutta Allmendinger, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung


Gründen Frauen anders? Bestandsaufnahme und Potenziale
Prof. Prof. Stephanie Birkner, Universität Oldenburg


12 Uhr

Mittagspause


13 Uhr

Parallele Workshops


Lösungsansätze für mehr Finanzierungen von Female Founders
Svenja Lassen, Female Investors Network by primeCROWD


Geschlechterstereotypen in der Gründungsberatung erkennen und vermeiden
Dr. Louisa Söllner, Hochschule Reutlingen


Marketingstrategien für die erfolgreiche Sensibilisierung von angehenden Gründerinnen
N. N.


Welchen Beitrag kann die Lehre leisten, um die Gründerinnenlücke zu schließen?
Prof. Jantje Halberstadt, Universität Vechta


14.30 Uhr

Pause


15 Uhr

Community Content


15.45 Uhr

Verabschiedung


Die HOCHSPRUNG-Konferenz ist die Fachtagung zur Gründungsentwicklung an Hochschulen in Bayern. Hier treffen sich Gründungsberater, Entrepreneurship-Lehrende, Start-ups und Multiplikatoren.

Verantwortlich für die Redaktion: Dr. Petra Beermann, Prof. Dr. Rodrigo Isidor, Prof. Dr. Matthias Baum

Facebook Youtube-Kanal Instagram LinkedIn UBT-A Kontakt