Druckansicht der Internetadresse:

Institut für Entrepreneurship & Innovation - GründerUni Bayreuth

Seite drucken
Campus_LOW

Bayreuth Games Accelerator



Wir brauchen Ihr Einverständnis
Um aktuelle Videos, Karten oder Fremdinhalte der UNI Bayreuth einbinden zu können, nutzen wir die Services von Drittanbietern. Diese sammeln unter Umständen Daten zu Ihren Aktivitäten. Unter dem Punkt "Mehr Informationen" finden Sie weitere Details.

Das vom Bund und vom Freistaat Bayern (Games/Bavaria) geförderte Pilotprojekt lädt Game-Studios aus ganz Deutschland ein, drei Wochen lang an ihren Projekten zu arbeiten sowie durch Mentoring und exklusive Workshops zu profitieren.

Mit Mentoring und Workshops von Branchenprofis aus ganz Deutschland und Experten der Universität Bayreuth erhalten die Teams engmaschige Unterstützung während ihrer Zeit in Bayreuth. Der Unterschied zu vergleichbaren Programmen: Ein Fokus liegt auf betriebswirtschaftliche Workshops, die beispielsweise notwendige Kenntnisse vermitteln, um sein Studio nachhaltig aufzubauen, seine Vermarktung und den Vertrieb professioneller zu organisieren. Darüber hinaus dient der Accelerator der Vernetzung untereinander, mit den externen Experten und Expertinnen sowie mit der Bayreuther Gamesbranche. Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung 175/2021 vom 2. Dezember 2021.

Programminhalte & Ablauf

Euch erwartet spannender Input aus den Bereichen agiles Projektmanagement, Games Producing, Level Design, Aufbau eines digitalen Geschäftsmodells, Code- / Art-Feedback, nachhaltige Studioentwicklung. Desweiteren wird es Zeit zum freien Arbeiten am Projekt / Spiel geben sowie Mentoring-Sessions, Playtests und verschiedene Vernetzungs- & Freizeitaktivitäten, wie beispielsweise Events der Bayreuther Startup-Szene, Stadtführungen, Ausflüge zu Sehenswürdigkeiten oder Kneipentouren. Eure Unterkunft und Verpflegung werden gestellt. Kosten für Freizeitaktivitäten trägt der Teilnehmende.

  • Anreise: 25.02. - 26.02.2022 (bis 14:00 Uhr)

  • Begrüßung & Kickoff-Event: Samstag, 26.02.2022 (18:00 – 20:00 Uhr)

  • Abschluss-Event: 19.03.2022 (16:00 - 20:00)

  • Abreise: 20.03.2022

Informationen zur UnterkunftEinklappen

Die Teams übernachten gemeinsam in der modernen und campusnahen DJH Jugendherberge Bayreuth.

Informationen zur VerpflegungEinklappen

Frühstück: in der Unterkunft

Mittagessen und Abendessen: in der Mensa der Universität Bayreuth (Link für weitere Informationen

Mitglieder der Jury Einklappen

Marika Schmitt (Gründerin, Team & Projektleitung - Upjers GmbH, Bamberg)

Hendrik Lesser (CEO - Remote Control Proudctions, München)

Prof. Dr. Jochen Koubek (Professor für Digitale Medien / Leiter Game Innovation Lab - Uni Bayreuth)

Dr. Petra Beermann (Direktorin für Transfer und Innovation – Institut für Entrepreneurship & Innovation Uni Bayreuth)

Julian Ruckdäschel (Medienpädagoge - Appikur)

Beck Niederländer (Project Lead  - Games/Bavaria)

Andreas Zippel (2. Oberbürgermeister Stadt Bayreuth)

Informationen zum ProgrammEinklappen

In einer kurzen Präsentation haben wir die wichtigsten Informationen zusammengefasst.

Hier findest du das Pitch Deck zum Bayreuth Games Accelerator: Link zum Pitch Deck

Startups / Games Studios - Batch #1

Standort: Knetzgau (Bayern)

Homepage: www.codepixie.de

Standort: Garching bei München (Bayern)

Homepage: www.irox-games.com

Standort: Leipzig (Sachsen)

Homepage: www.rotxblau.de

Standort: München (Bayern)

Homepage: www.fierythings.com

Standort: Regensburg (Bayern)

Homepage: go-red.app

Standort: Kassel (Hessen)

Homepage: www.lotsofstuff.de

Standort: Bayreuth (Bayern)

Homepage: tba



Wir brauchen Ihr Einverständnis
Um aktuelle Videos, Karten oder Fremdinhalte der UNI Bayreuth einbinden zu können, nutzen wir die Services von Drittanbietern. Diese sammeln unter Umständen Daten zu Ihren Aktivitäten. Unter dem Punkt "Mehr Informationen" finden Sie weitere Details.

Projektförderer

Projektunterstützer


Unser Team

David Eder

Projektleitung

Telefon: 0921 / 55-4726
E-Mail: david.eder@uni-bayreuth.de
Büro: Zapf 1, Zimmer 1.3.08

Anfragen auch via LinkedIn

Elisabeth Harzbecker

studentische Mitarbeiterin

E-Mail: Elisabeth.Harzbecker@uni-bayreuth.de

Stephanie Dietzel

studentische Mitarbeiterin

E-Mail: Stephanie.b.Dietzel@uni-bayreuth.de

Linus Gärtig

studentischer Mitarbeiter

E-Mail: Linus.Gaertig@uni-bayreuth.de


Verantwortlich für die Redaktion: Dr. Petra Beermann, Prof. Dr. Rodrigo Isidor, Prof. Dr. Matthias Baum

Facebook Youtube-Kanal Instagram LinkedIn UBT-A Kontakt