Druckansicht der Internetadresse:

Institut für Entrepreneurship & Innovation - GründerUni Bayreuth

Seite drucken
Website-Teaserbild 3100-1667px

Ideenwettbewerb 2022

Was ist der Ideenwettbewerb 2022?

Jedes Start-up beginnt mit einer kleinen Idee, um ein Problem zu lösen. Ein Problem, das zum Beispiel von gesellschaftlicher Relevanz ist oder einem Umweltproblem entgegentritt, die medizinische Versorgung verbessert oder die Chancenungleichheit abschafft. Dabei spielt keine Rolle, wie groß oder klein die Idee ist, ob sie eine riesige oder winzige Zielgruppe erreicht und sich einem regionalen oder überregionalen Thema widmet. Ideen sind so vielfältig wie ihre Lösungswege.

Beim Ideenwettbewerb 2022 sind wir auf der Suche nach kreativen Einfällen aus ganz Oberfranken. Wir freuen uns auf (Geschäfts-)Ideen von Einzelpersonen und Teams, Studierenden und Arbeitnehmenden, Freischaffenden und Selbstständigen und allen weiteren kreativen Köpfen aus der Region. Dabei spielt es keine Rolle, wie weit du deine Idee bereits entwickelt hast und ob du damit ein Start-up gründen oder erst einmal abwarten möchtest. Die ersten drei Plätze erhalten eine attraktive Siegesprämie.

1. Preis erhält eine Siegprämie in Höhe von 1.000 Euro (Sponsor REHAU New Ventures)
2. Preis erhält eine Siegprämie in Höhe von 750 Euro (Sponsor LAMILUX)
3. Preis erhält eine Siegprämie in Höhe von 500 Euro (Sponsor AOK Bayern)

Wie kann ich am Ideenwettbewerb 2022 teilnehmen?

Sende uns einfach deine Ideenskizze bis 06.11.2022 an leonie.gaertner@uni-bayreuth.de mit dem Betreff „Einreichung Ideenwettbewerb 2022“ zu. Deine Bewerbung sollte auf zwei DIN-A4-Seiten eine Beschreibung deiner Idee wiedergeben, dabei sollte inhaltlich auf die Themen Geschäftsmodell, Markt, Profitabilität, Idee, Zielgruppe und Machbarkeit eingegangen werden. Weitere Informationen zur Ideenskizze findest du weiter unten.

Welche Timeline gibt es?

Wir haben die Frist für die Einreichungen bis 06. November 2022 verlängert. In den Tagen darauf findet die Vorauswahl der Einreichungen statt. Alle von unserer Jury ausgewählten Finalist:innen erhalten die Möglichkeit, am 10.11.2022 an einem Pitch-Training teilzunehmen. Die finale Pitch-Veranstaltung mit Siegerprämierung sowie TED-Talker Ali Mahlodji als Speaker findet am 17.11.2022 im Iwalewahaus in Bayreuth statt. Dabei stellen die Finalist:innen ihre Idee vor der ausgewählten Jury und Publikum vor. Die drei ersten Plätze unseres Wettbewerbs erhalten eine attraktive Siegesprämie und einen Pokal.

Um Anmeldung zur finalen Veranstaltung wird gebeten https://www.eventbrite.de/e/ideenwettbewerb-2022-tickets-418571347167?aff=ebdssbcitybrowse

Ideenwettbewerb

Wir bitten alle Interessierten um Voranmeldung über Eventbrite zur finalen Pitch-Veranstaltung.

Hier findest Du noch die allgemeinen Teilnahmebedingungen.

Wenn Du bei unserem Ideenwettbewerb dabei sein möchtest, dann schreibe Deine Idee im Team oder alleine auf 2 DIN-A4-Seiten und reiche sie per E-Mail bei Leonie Gärtner (leonie.gaertner@uni-bayreuth.de) ein.

Beachte dabei die folgenden Kriterien:

Inhalte einer IdeenskizzeEinklappen
​BewertungskriterienEinklappen

Wir freuen uns auf eure Ideen!

Die Gewinnerteams 2021:


1. Platz: diGIRLab

Ein digitales Lernlabor für Schülerinnen, um das Interesse an IT-Themen zu stärken.
(Auf dem Foto vetreten durch Marie Enzberger)


2. Platz: Betanicare

Konsekutive Messung des pH-Wertes mittels Betanin (Rote Beete) und Cyanidin (Rotkohl) zur Überwachung der Wundheilung.
(Auf dem Foto vertreten durch Kevin Schmitt)


3. Platz: MP Detection

Entwicklung eines kostengünstigen, feldfähigen Sensors für Mikroplastik mithilfe von elektrischer Impedanzspektroskopie.
(Auf dem Foto: Valentin Meiler & Jens Pfeiffer)

Ansprechpartnerin:

Blonde Frau

Leonie Gärtner

E-Mail: leonie.gaertner@uni-bayreuth.de
Büro: Haus 1, Zapf-Gebäude, Zimmer-Nr. 1.3.18

Unterstützt durch:

Gefördert durch:

EXIST Förderlogos

Verantwortlich für die Redaktion: Dr. Petra Beermann, Prof. Dr. Rodrigo Isidor, Prof. Dr. Matthias Baum

Facebook Youtube-Kanal Instagram LinkedIn UBT-A Kontakt