Druckansicht der Internetadresse:

Institut für Entrepreneurship & Innovation - GründerUni Bayreuth

Seite drucken

Kuratorium

Impulse setzen, Brücken bauen, Innovation vorantreiben – das Kuratorium stellt mit dem IEI die Weichen für Innovation und Transformation.

Das Kuratorium des IEI der Universität Bayreuth

Unser Kuratorium vereint Führungskräfte aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft, berät uns bei der strategischen Ausrichtung und bringt vielfältige Perspektiven und Erfahrungen aus verschiedensten Branchen ein. 

Unser gemeinsames Ziel ist es, den Raum Oberfranken innovationsstark und zukunftsfähig zu halten, indem sowohl Start-ups als auch die etablierte Wirtschaft unterstützt werden. Als strategisches Beratungsgremium setzt das Kuratorium neue Innovationsimpulse, stärkt nachhaltig das Innovationsökosystem und fördert unternehmerisches Denken & Handeln. Die Kuratoriumsmitglieder fungieren damit als Sparringspartner/-innen für (Gründungs- & Innovations-) Projekte, Jury, Botschafter/-innen, Speaker/-innen oder Supporter/-innen. 

Gemeinsam schaffen wir ein dynamisches Umfeld, in dem kreative Ideen gedeihen und erfolgreiche Unternehmen entstehen können.

Dafür setzen wir uns gemeinsam mit dem Kuratorium ein:​


Beispielhafte Projekte:

Unterstützung des Start-ups Affordables durch Feedback vom Kuratorium:

„Das Kuratoriums-Feedback war eine echte Bereicherung für unser Startup, da die Feedback Runde nahezu perfekt unser derzeitig größtes Problem adressiert hat. Die kritischen Anmerkungen zur Positionierung, Darstellung und Wertevermittlung haben uns wertvolle Perspektiven eröffnet, die wir in der Nachbesprechung erst in ihrer vollen Tragweite verstanden haben und bereits an deren Umsetzung arbeiten.“ 

– David Kossmann, CEO und Co-Founder Affordables

Martin Wippermann (Vorsitzender)Einklappen


Executive Director Central Engineering, REHAU Automotive SE & Co KG

Seit 2006 bei REHAU im Automotive-Bereich tätig, leitet Martin Wippermann aktuell die globale Produktentwicklung als Leiter des Central Engineering. Sein Fokus liegt auf der Balance zwischen Serien- und Vorentwicklung, um innovative Lösungen voranzutreiben. Sein Engagement am IEI unterstreicht die Bedeutung von bereichsübergreifenden Innovationen. 

Jonas Szalanczi (Stellvertretender Vorsitzender)Einklappen


​Geschäftsführer, NeuroForge GmbH & Co. KG

Als Mitgründer und CEO führt Jonas Szalanczi seit 2019 die NeuroForge Group mit einer klaren Vision für industrielle KI, Big Data und Innovation. Mit technischem Know-how und Projekterfahrung steuert er die strategischen und operativen Geschäftsprozesse und positioniert NeuroForge als deutschen Partner für modernste KI-Technologien in der industriellen Digitalisierung.

Christian BaierEinklappen


​Leiter der Digital Unit, NETZSCH Group; Geschäftsführer, NEDGEX GmbH; Mitgründer & Geschäftsführer, LABV Intelligent Solutions GmbH

Mit über 20 Jahren Erfahrung in IT, Digitalisierung und Softwareentwicklung hat Christian Baier ein starkes Netzwerk aufgebaut und leitet Innovationsprozesse sowie Corporate Start-ups. Seine Expertise in der Anwendung digitaler Technologien für neue Produkte und Unternehmensgründungen bringt er in das IEI ein, um Innovationsökosysteme mit wissenschaftlichen und industriellen Partnerschaften zu erweitern.

​Dr. Florian BechmannEinklappen


​CTO, HZG Group

Nach seinem Studium der Materialwissenschaften an der Universität Bayreuth und einer Promotion beim BMW-Konzern baute Dr. Florian Bechmann die Entwicklungsorganisation bei Concept Laser GmbH auf und leitete die Produkt- und Technologieentwicklung für Lasersysteme bei GE Additive. Als CTO des HZG Additive Manufacturing Venture Capital Funds verfügt er über umfassende Expertise in 3D-Druck, Technologie- und Innovationsmanagement sowie Venture Capital.

​Dr. Gregor EndresEinklappen


​Venture Partner, Airbus Operations GmbH

Mit einem Hintergrund in Materialwissenschaften und einer Promotion in Luft- und Raumfahrttechnik konzentriert sich Dr. Gregor Endres seit 2004 bei Airbus auf die Begleitung von Technologien von der Konzeptentwicklung bis zum Markteintritt. Er entwickelt Geschäftsmodelle und setzt diese um. Als Mitglied des Kuratoriums möchte er seine Erfahrung im industriellen Innovationsumfeld einbringen, um die Aktivitäten des IEI zu unterstützen.

​Dr. Markus GlatfeldEinklappen


​Geschäftsführer, TenneT Offshore GmbH

Mit über 25 Jahren Erfahrung in der Energiebranche hat Dr. Markus Glatfeld verschiedene Führungspositionen bei der E.ON-Gruppe und TenneT innegehabt. Derzeit leitet er ein Programm zur Steigerung der Leistungsfähigkeit des Netzbetreibers mit dem Ziel, den Wertschöpfungsanteil in Netzbau und -instandhaltung zu verdoppeln. Er sieht die Verbindung von Wissenschaft und Praxis über das IEI als Chance, Transformationsprozesse schneller und effektiver voranzutreiben.

​Max MorwindEinklappen


​Senior Technical Sales Manager EMEA IoT & MR, Microsoft

Seit einem Jahrzehnt bei Microsoft tätig, leitet Max Morwind ein technisches IoT/IIoT-Expertenteam in Europa. Gemeinsam mit Kunden, Partnern und Start-ups entwickelt er innovative Geschäftsmodelle. Seine Leidenschaft für digitale Transformation und branchenübergreifende Ansätze bringt er in die Zusammenarbeit mit dem IEI ein, um das IoT-Ökosystem auszubauen.

​Dirk TreiberEinklappen


​Geschäftsführer, medi GmbH & Co. KG

Als Geschäftsführer des Medizintechnikunternehmens medi GmbH & Co. KG in Bayreuth verantwortet Dirk Treiber seit 2017 weltweit Strategie, Marketing, Vertrieb, Produktmanagement, Recht und Personal. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Pharma- und Medizintechnikbranche legt er bei medi besonderen Wert auf digitale Transformation, E-Commerce und Innovation, um das Unternehmen als Branchenpionier zu positionieren.

​Heribert TrunkEinklappen


​Vorsitzender des Universitätsrats der Universität Bayreuth

Schon früh entwickelte Heribert Trunk unternehmerisches Denken im elterlichen Transportunternehmen. Als Mitgründer von BI-LOG spezialisierte er sich auf Kontraktlogistik und Fulfillment. Als IHK-Präsident stärkte er die Verbindung zwischen regionalen Unternehmen und Wissenschaft. Seit 2013 ist er Vorsitzender des Universitätsrats der Universität Bayreuth und fördert in dieser Funktion die enge Interaktion mit dem IEI.


Verantwortlich für die Redaktion: Tristan Stange

Facebook Youtube-Kanal Instagram LinkedIn UBT-A Kontakt