Ideenwettbewerb
Der Ideenwettbewerb des Instituts für Entrepreneurship & Innovation.
Für kreative Köpfe aus Franken und der Oberpfalz.
Jedes Jahr im Winter veranstaltet das Institut für Entrepreneurship & Innovation (IEI) den in Franken und der Oberpfalz bekannten und beliebten Ideenwettbewerb. Ziel des Wettbewerbs ist es, Menschen zur Entwicklung kreativer Lösungen zu motivieren und die Gründungs- und Innovationskultur in der Region zu fördern. Aus dem Wettbewerb gehen immer wieder spannende, praxisnahe und unternehmerisch umsetzbare Ideen hervor. Die Wettbewerbs-Gewinner/-innen von heute können zu erfolgreichen Gründer/-innen von morgen werden.
Wer kann beim Wettbewerb mitmachen?
Gesucht werden kreative Ideen aus ganz Franken und der Oberpfalz. Ob Studierende, Lernende oder Arbeitnehmende, ob allein oder als Team: Mitmachen kann jede/-r, der/die Lust hat, die Zukunft aktiv mitzugestalten. Willkommen sind Ideen, die unsere Gesellschaft voranbringen – sei es durch mehr Gesundheit, Lebensqualität, Nachhaltigkeit, digitale Innovationen oder Prozesse, die uns das Leben erleichtern. Vielleicht steht die Idee noch am Anfang, vielleicht gibt es schon konkrete Pläne für die Umsetzung. Ob kleiner Beitrag oder großer Umbruch – jede Idee zählt und ist willkommen!
Welche Preise gibt es zu gewinnen?
Die besten drei Ideen werden mit großzügigen Geldpreisen unserer Sponsoren ausgezeichnet:
- 1. Platz: 1.100 € – gesponsert von den Wirtschaftsjunioren Bayreuth
- 2. Platz: 750 € – gesponsert von LAMILUX Heinrich Strunz Holding GmbH & Co. KG
- 3. Platz: 500 € – gesponsert von der Commerzbank
- Publikumspreis: 250 € - gesponsert von der Schultes Group
Neben den Geldpreisen profitieren alle Teilnehmenden von einem kostenlosen Pitch-Training, wertvollem Feedback und direkten Kontakten zu Expert/-innen aus Wirtschaft, Gründungsberatung und dem Innovationsökosystem der Region. So bietet der Wettbewerb nicht nur attraktive Preise, sondern auch die Chance, die eigene Idee weiterzuentwickeln.
Wann werden Bewerbungen entgegengenommen?
Für den Ideenwettbewerb 2025/26 des Instituts für Entrepreneurship & Innovation (IEI) der Uni Bayreuth können ab dem 01. Oktober 2025 Ideenskizzen inkl. Teilnahmebogen eingereicht werden. Dabei gilt es unbedingt zu beachten, den vom IEI zur Verfügung gestellten Teilnahmebogen zu verwenden und sich an dessen Richtlinien zu halten.
Die Teilnahmebedingungen für den Ideenwettbewerb 2025/26 sind hier zu entnehmen.
Wie sieht eine Ideenskizze aus?
Eine Ideenskizze (max. drei Seiten in DIN A4) beinhaltet die wichtigsten Aspekte einer Geschäftsidee. Sie veranschaulicht, was die Idee ausmacht und an wen sie sich richtet und wie sie umgesetzt werden kann.
Nach welchen Bewertungskriterien wird entschieden?
Die Jury orientiert sich bei ihrer Entscheidung an klar definierten Kriterien, die sicherstellen, dass jede Idee fair und nachvollziehbar bewertet wird. Und auch wenn eine Idee es nicht ins Finale schafft, bedeutet das nicht, dass sie nicht überzeugt hat – manchmal passen andere einfach besser zu den aktuellen Kriterien. Jede Einreichung trägt dazu bei, die Innovationskultur in der Region weiter zu stärken.
Wie sieht das Finale des Ideenwettbewerbs aus?
Unter allen Bewerbungen wird eine Reihe von Final-Teilnehmenden ausgewählt. Wer es ins Finale schafft, erhält vom IEI ein exklusives und kostenloses Pitch-Training von einem erfahrenen Gründer mit wertvollen Tipps und Tricks. Das Finale findet am 15. Januar 2026 im Iwalewahaus (Wölfelstraße 2, 95444 Bayreuth) statt. Dort präsentieren die ausgewählten Finalist/-innen ihre Ideen in einem kurzen Pitch vor der Jury und dem Publikum. Die Veranstaltung ist kostenfrei, um eine Anmeldung über Eventbrite wird gebeten.
Eine spannende und inspirierende Keynote von Milena Glimbovski, Gründerin von Original Unverpackt und Pionierin der Zero-Waste-Bewegung, rundet das Programm ab. Im Anschluss werden die Gewinner/-innen des Wettbewerbs feierlich ausgezeichnet.
Gut zu wissen:
✨ Teilnehmende erhalten wertvolles Feedback zur Idee und Einschätzung des Potentials
✨ Für Final-Teilnehmende gibt es ein professionelles Pitch-Training
✨ Der Wettbewerb bietet einen einfachen und unkomplizierten Zugang zu unserer Gründungsberatung
✨ Das Finale beinhaltet Netzwerkmöglichkeiten mit anderen Gründungsinteressierten
✨ Attraktive Geldpreise für die besten Ideen
Unsere Ansprechpartnerin:
Leonie Gärtner
Doktorandin / Projektmitarbeiterin (U4Impact)
- E-Mail: leonie.gaertner@uni-bayreuth.de
- Büro: Zapf 1, Zimmer 1.3.18
Gefördert durch:
Preise gesponsert durch: