Für Gründungsinteressierte und Gründer:innen
Eines unserer Ziele ist es, gründungsinteressierten Studierenden und Wissenschaftlern die ersten Schritte in das Unternehmertum zu erleichtern. Die selbstständige Tätigkeit stellt neben der wissenschaftlichen Laufbahn oder dem Angestelltenverhältnis eine attraktive Karriereoption dar. Start-Ups sind ein Innovationstreiber der deutschen Wirtschaft und stärken die regionale Entwicklung.
Wir unterstützen Gründungen und Ausgründungen und vermitteln bei externen Gründer:innen hochschulseitige Kooperationspartner.
Unser Beratungsangebot richtet sich an Studierende, Hochschulangehörige sowie Alumni und Externe.

Gründungsberatung & Mentoring
Kostenlose, individuelle und vertrauliche Erfinder- und Gründerberatung
Gründungssemester
Möglichkeiten zur Gründung während des Studiums
Förder - / Finanzierungmöglichkeiten
Förderprogramme verschiedener Institutionen
Schutzrechte
Beratung zur Erfindungsmeldung und Berücksichtigung von Schutzrechten
Raum für Gründer:innen
Günstige Büroräume und Co-Working-Spaces für (angehende) Gründer:innen
FAQ für Gründer:innen
Fragen & Antworten für (angehende) Gründer:innen
Co-Founder Börse
Netzwerk für Gründungsinteressierte
Veranstaltungen
Events & Termine für Gründungsinteressierte
Um Ihre ersten Schritte in die Selbstständigkeit bereits während des Studiums zu unterstützen, Ihre Erfahrungen mit unternehmerischen Denken und Handeln zu erfragen sowie den Austausch mit Gründern zu pflegen, arbeiten wir auch mit verschiedenen studentischen Gründungsinitiativen zusammen.
Einen umfassenden Überblick über Lehre und Events zum Thema Unternehmertum an der Uni Bayreuth bekommen Sie auf der Seite der GründerUni Bayreuth im E-Learning.